Beitrag von Simon Landt
Der Internationale Währungsfonds hat seine Wachstumsprognosen für die Weltwirtschaft spürbar nach unten korrigiert. Handelskonflikte, politische Unsicherheiten und die protektionistische US-Handelspolitik hinterlassen deutliche Spuren. Besonders betroffen sind die USA, China und der asiatische Wirtschaftsraum. Auch Deutschland bleibt im globalen Vergleich konjunkturell zurück. Gleichzeitig steigen die Inflationsrisiken in einzelnen Regionen erneut.
Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf Märkte und Anleger? Wo bestehen Chancen – trotz aller Risiken? Und wie lässt sich in einem volatilen Umfeld ein klarer Kurs halten? Unsere aktuelle Analyse liefert Antworten und ordnet die jüngsten Zahlen und Marktentwicklungen für Sie ein.