Beitrag von Carsten Klude
Die Nervosität an den Finanzmärkten wächst: Sinkendes Konsumentenvertrauen, schwankende Aktienkurse und die Rückkehr zu protektionistischen Tönen in Washington nähren die Sorge vor einer US-Rezession.
Doch wie ernst ist die Lage tatsächlich? Wie stabil ist der US-Konsum? Welche Rolle spielt der Arbeitsmarkt? Und was bedeuten mögliche Zölle für Inflation und Wachstum?
In unserer aktuellen Ausgabe von „Konjunktur und Strategie“ beleuchten wir die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen jenseits der Schlagzeilen – und erklären, warum einfache Antworten oft zu kurz greifen.