Die Angst vor einer Rezession in den USA geht um – doch wie berechtigt ist sie wirklich?
Während Donald Trumps Zollankündigungen die Märkte auf Tauchstation schicken, reagieren Börsen und Anleger nervös. Das Verbrauchervertrauen bricht ein, Analysten werden vorsichtiger, und die Medien überschlagen sich mit düsteren Prognosen. Aber was sagen die harten Daten?
Im aktuellen "Kapitalmarktkompass" werfen wir einen Blick hinter die Schlagzeilen. Wie steht es tatsächlich um die amerikanische Konjunktur? Welche Rolle spielen Inflation, Arbeitsmarkt und Unternehmensgewinne – und wie stabil ist der Konsum wirklich? Die Antworten überraschen, denn nicht alles ist so dramatisch, wie es scheint. Ist die Sorge übertrieben oder stehen wir wirklich am Beginn eines wirtschaftlichen Abschwungs? Chefvolkswirt Carsten Klude liefert Klarheit inmitten der Unsicherheit.